Töpferkurs für Kinder und Jugendliche
In die kreative Welt der Kunst bittet seit 2024 wieder unser Töpfer-Kurs die Kinder und Jugendlichen des Heimverbundes Bergvilla. Unter Anleitung können die 7- bis 16-Jährigen die faszinierende Technik des Töpferns erlernen.
Die Kreativ-Kurse finden 14-tägig in unserem speziell ausgestatten Töpfer-Raum in einem Nebengebäude unserer Wohngruppe Adlerhorst in Bölkendorf statt. Hier haben die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Gelegenheit, mit ihren Händen einzigartige Kunstwerke zu schaffen. Ob sie dabei kleine Figuren, praktische Stücke oder fantasievolle Skulpturen gestalten – der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!
Erst modellieren, dann verschönern
In jeweils zwei Terminen geht es zunächst um die Fertigkeit des Modellierens: Unter Anleitung können die Kinder selbstständig ihre Ideen in die Realität umsetzen und verschiedene Formen und Objekte aus Ton gestalten. Es ist immer wieder beeindruckend, wie viel Spaß sie dabei haben und wie konzentriert erste eigene Werke entstehen. Bei einem folgenden Termin, und nachdem die aus Ton geformten Gegenstände ausgetrocknet sind, heißt es, die noch rohen Objekte zu bemalen. Auch hierbei können die Kinder und Jugendlichen ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Ihnen wird auf diese Weise der Raum geboten, sich auszuprobieren und ihre Ideen zu verwirklichen. So entstehen kleine Kunstwerke in schönsten Farben. Die Freude über die Ergebnisse ist stets groß.
Kreatives Töpfern fördert Feinmotorik und räumliches Denken
Die bisher veranstalteten Töpfer-Workshops waren für Teilnehmerinnen und Teilnehmer nicht nur eine schöpferische Auszeit. Sie boten den jungen Kreativen eine hervorragende Gelegenheit, ihr Selbstbewusstsein und ihre Geschicklichkeit zu entwickeln. Unsere Erfahrungen haben gezeigt, dass solche Aktivitäten eine wertvolle Alternative in der Freizeitgestaltung sind. Denn Töpfern fördert nicht nur die Kreativität, sondern auch die Feinmotorik und das räumliche Denken.
Wir danken für die engagierte Arbeit
Wir möchten auf diesem Wege Petra Rückert für die wunderbare Durchführung des Töpferkurses danken. Ihr Engagement und ihre Leidenschaft, die Kinder und Jugendlichen in die faszinierende Welt des Töpferns einzuführen, sind wirklich bemerkenswert. Die kreative Atmosphäre, die sie immer wieder neu erschafft, und die individuelle Betreuung, haben es den Teilnehmern ermöglicht, ihre Fähigkeiten zu entfalten und viel Freude am Töpfern zu finden. Es ist schön zu sehen, wie die Kinder mit Begeisterung und Stolz ihre Kunstwerke gestalten. Vielen Dank, liebe Frau Rückert, für Ihre Arbeit und Ihr Engagement!
(mit Text von U. Mertinkat)