[ Navigation beginnen ]>>Navigation überspringen[ Navigation beenden ]
Wählen Sie bitte eine Kategorie aus
Kita Eichhörnchen

Kindertagesbetreuung in Zerpenschleuse

In der Kita Eichhörnchen des ASB Barnim in Wandlitz, Ortsteil Zerpenschleuse können bis zu 66 Kinder betreut werden.

Ein Steinweg führt zu dem Haupteingang des flachen Gebäudes der Kita Eichhörnchen. Die Fassade ist dunkelgelb, zwei große rote Eichhörnchen sind darauf abgebildet. Hohe grüne Bume überragen die Kita.

Die Kindertagesstätte Eichhörnchen in Zerpenschleuse ist ein fester Bestandteil im Alltag der Gemeinde Wandlitz. Seit 1997 ist der ASB Barnim verantwortlich für die Kita. In einem modernen, lichtdurchfluteten Gebäude betreuen wir in fünf Gruppen bis zu 66 Kinder. Große Fenster und Türen bieten den Kindern die Möglichkeit, ihre Umgebung und den  weitläufigen Garten- und Spielbereich im Freien direkt wahrzunehmen.

Betreuung nach der Gesundheitslehre von Sebastian Kneipp
Uns ist die Gesundheitsförderung der anvertrauten Kinder wichtig. Unsere Kita arbeitet deswegen nach dem Kneipp-Konzept. Wir sind eine vom Kneippbund e.V. anerkannte Kindertageseinrichtung. Altersgerecht vermitteln wir den Kindern, wie Körper, Geist und Seele im täglichen Leben guttun.

Was uns wichtig ist

  • eine ganzheitliche Unterstützung der Persönlichkeit der Kinder, um die Gesundheit möglichst früh zu fördern und zu unterstützen
  • dass die Kinder die Grundlagen zur gesunden naturgemäßen Lebensweise erwerben
  • dass die Kinder ein eigenverantwortliches Umgehen mit sich, anderen Kindern und Erwachsenen und der Natur erleben
  • wir fördern ein gesundheitsbewusstes Verhalten, das am Vorbild gelernt und im Alltag geübt wird

Das Leben in der Kita

Kräutergarten
Im kitaeigenen Kräuter- und Gemüsegarten sind die Kinder gern beschäftigt. Wir pflanzen, pflegen und ernten das ganze Jahr über. So können wir direkt riechen, schmecken, sehen und fühlen, was vor unserer Haustür wächst. Was nicht gleich gegessen wird, verarbeiten wir zu Marmelade, trocknen es für Tee oder basteln damit zum Beispiel Kräutersäckchen.

Vollwertige Ernährung
Bei der täglichen Verpflegung unserer Kinder beachten wir vollwertige, regionale und biologische Aspekte. Wir erhalten Butter, Milch und Käse von einem regionalen Anbieter aus Angermünde. Die Zutaten für das Frühstück und Vesper liefert uns ein Anbieter von Bio-Produkten in Wandlitz.

Saunatag
In den kalten Wintermonaten genießen Kinder und Erzieher einmal in der Woche die Wärme in unserer Sauna. Der Temperaturwechsel von warm zu kalt härtet ab und stärkt das Immunsystem. Auch die anschließende Entspannung genießen die Kinder.

Kneipp-Tag
Ein festes Ritual in unserem Kitalltag ist unser monatlicher Kneipp-Tag. Hier können die Kinder Angebote zu den jeweiligen Kneipp-Elementen Ernährung, Wasser, Kräuter, Bewegung und Lebensordnung erleben. Mit viel Freude wird dieser Tag vorbereitet und durchgeführt. So manche Ideen nehmen die Kinder auch mit nach Hause und probieren sie mit den Eltern aus.

Kneipp-Fest
Jedes Jahr am 26. September feiern wir unsere Anerkennung als offizielle Kneipp-Einrichtung. Das ist immer ein großes Fest für alle Kinder, Eltern und viele Gäste. Dafür lassen wir uns immer etwas Besonderes einfallen.

Natur
Der angrenzende Wald neben der Kita wird für unsere Kinder zum Ort für Entdeckungen von Tieren und Pflanzen. In Experimenten mit Naturmaterialien, bei Spiel und Spaß erleben die Kinder unmittelbar die einzelnen Jahreszeiten.

Entspannungsangebote
Im Tagesverlauf achten wir auf einen Wechsel von Spiel- und Bewegungsangeboten einerseits und Zeit für Entspannungsphasen andererseits. Das können Fantasiereisen und Igelballmassagen sein, aber auch eine Leibwaschung vor dem Mittagschlaf oder das gemeinsame Lesen eines Buches in gemütlicher Runde.

Wasser
Wasseranwendungen sind ein wichtiges Element in der Kneipp-Gesundheitslehre. Die Reaktion auf natürliche Reize trainiert bereits bei den Kleinsten das Immunsystem. In einem extra angelegten Barfuß-Pfad im Freien ist neben vielen unterschiedlichen Naturmaterialien auch ein Wasserbecken zu finden. Wassertreten, Arm- und Fußbäder, verschiedene Waschungen und Güsse, aber auch Barfußlaufen und sogar Schneetreten sind bei unseren Kindern sehr beliebt.

Die Kneipp-Gesundheitslehre

Der Pfarrer Sebastian Kneipp entwickelte vor über 100 Jahren ein umfassendes, lebensnahes Konzept für die Gesundheitsförderung. Fünf Prinzipien bieten alles, was zu einem gesunden Leben gehört:

Ernährung
Eine ausgewogene vollwertige Ernährung bildet den Grundstein für ein gesundes und aktives Leben.

Wasser
Wassergüsse und Wassertreten - als das Barfußlaufen durch Wasser oder Schnee - bewirken gesundheitsfördernde Reaktionen des Körpers.

Aufkleber_final



 

 

 

 

Kräuter
Die Rückbesinnung auf nützliche Heilpflanzen setzt jahrhundertealte Traditionen fort. In einem eigenen Kräutergarten bauen die Kleinen wertvolle Pflanzen an.

Bewegung
Frei und luftig, ohne einengende Kleidung oder barfuß laufend wird die Natur unmittelbar erspürt.

Lebensordnung
Wir wollen frühzeitig den Kindern vermitteln, wie wichtig eine bewusste Lebensführung für Gesundheit und Wohlbefinden sind.

Die Kita im Überblick

  • Die Kita wurde im Jahr 1997 in die Trägerschaft des ASB Barnim übernommen.
  • 2011 konnte ein Neubau durch die Gemeinde Wandlitz eröffnet werden.
  • Bis zu 66 Kinder können von unseren Erzieherinnen und Erzieher montags bis freitags betreut werden.
  • Die Kita verfügt über einen großen Spielplatz, einen zentralen Bewegungsraum und eine Sauna.
  • Ein angelegter Kneipp-Erkundungspfad ermöglicht den Kindern sensitive Erlebnisse und Erfahrungen

Kontakt & Information

Kindertagesstätte Eichhörnchen

Anschrift

Unter den Eichen 1
16348 Wandlitz, Ortsteil Zerpenschleuse

Ansprechpartner
Frau Sandra Krämer (Leiterin)

Öffnungszeiten
Montag bis Freitag von 6.00 – 16.30 Uhr
Bitte beachten Sie die Schließzeiten zwischen Weihnachten und Neujahr.

Kontakt
Telefon: 033395-315
Telefax: 033395-71394
E-Mail: T]xD4Je`}SWfEBN$p1=^biqIzK7HLtu0]#[@Gm|@+ODf8GL4-.iVzU@VLy'\=$.6}Zp

Vertragsunterlagen, Elternbeiträge und Essengeld
Bitte wenden Sie sich an Frau Dayana Długosz.

Telefon: 033397-786291
E-Mail: JEWSzdV+n#^*p]_t9TU4/Ak]#[/%?5oZJjWF@xSeBV+C?|8|Q