[ Navigation beginnen ]>>Navigation überspringen[ Navigation beenden ]
Wählen Sie bitte eine Kategorie aus
Zuhause auf Zeit

Wohngruppen der Bergvilla

In den stationären Wohngruppen der Kinder- und Jugendhilfeeinrichtung Bergvilla finden Kinder und Jugendliche Halt und Geborgenheit.

Viele Jahre leben Eltern mit ihren Kindern gemeinsam unter einem Dach. Aber nicht in jeder Familie klappt das immer problemlos. Manchmal prallen Meinungen und Erwartungen aufeinander. Dann wird das Zusammenleben zur Belastung. Eine zeitweilige Trennung zwischen Kindern und Eltern wird zum einzigen Ausweg.  

Wir bieten in unseren familiär geprägten, stationären Wohngruppen in Joachimsthal, Börnicke, Bölkendorf und Eberswalde (OT Finow) den Betroffenen ein vorübergehendes Zuhause. Gemeinsam mit anderen Kindern und Jugendlichen werden sie hier rund um die Uhr von pädagogischen Fachkräften betreut. So finden sie neuen Halt und ein offenes Ohr für ihre Probleme und Sorgen.

Freizeit- und Sportangebote wie Tagesausflüge oder Theaterprojekte bieten abwechslungsreiche Möglichkeiten für die Tagesgestaltung. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter helfen bei der Bewältigung und Strukturierung des Alltags. Dabei zielt die  individuelle Förderung der Kinder und Jugendlichen immer darauf ab, sie möglichst zeitnah wieder in ihre eigenen Familien zurückkehren zu lassen.

Unsere Wohngruppen

Unsere Wohngruppen

 

 

heilpädagogische Intensivgruppe KRANICHZUG
16247 Joachimsthal
Töpferstr. 42 / Haus 1b

Betreuung
Sechs Kinder und Jugendliche werden von fünf pädagogischen Fachkräften betreut. Besondere Familienarbeit leistet eine systemische Familienberaterin im Umfang von 4 Wochenstunden.

Die Wohngruppe KRANICHZUG ist geeignet für Kinder und Jugendliche mit

  • • besonderen Biografien und damit einhergehender starker Benachteiligung und Gefährdung der Entwicklung
  • • diagnostizierten Störungen / kombinierten Störungsbildern, wie schwere emotionale Störungen, Verhaltens- und Kontaktstörungen, tiefgreifende Bindungs- und Kommunikationsstörungen und autistischen Störungen
  • • Schulverweigerung
  • • Verwahrlosung und wenig Selbstvertrauen


mögliche Zusatzleistungen (Fachleistungsstunden laut Hilfeplan)

  • • lernpsychotherapeutische Schülerhilfe (Schulprojekt)
  • • psychologische Diagnostik, Beratung, Therapie
  • • Video- Home- Training
  • • Einzelfallhelfer für Schulbegleitung
  • • Nachbetreuung


Aufnahmealter
ca. 4. bis in der Regel 10. Lebensjahr

Wohnen
Die jungen Menschen wohnen im Haupthaus der Bergvilla Adolf Reichwein. Es stehen sechs Einzelzimmer, Wohnbereich und Küche, drei Sanitärbereiche, ein Hauswirtschaftsraum und ein Arbeits-/Schlafraum für die Pädagogen zur Verfügung.

Freizeitangebote

  • • heilpädagogisches Arbeiten mit Tieren (Rassekaninchen, Hühner, Schafe, Ziegen)
  • • Sport, z. B. Fußball, Tischtennis, Basketball, Schwimmen, Fuß- und Radwanderungen
  • • Mitgliedschaft in AG und Vereinen
  • • Ferienfahrten und Ausflüge
  • • Anbahnung und Unterstützung der Einbindung in persönlichkeitsfördernde Bezugssysteme im Lebensumfeld

 

 

Intensivgruppe BIBERBAU
16247 Joachimsthal
Töpferstr. 42 / Haus 1a

Betreuung
Sechs Kinder und Jugendliche werden von fünf pädagogischen Fachkräften und 0,5 therapeutischen Fachkräften (Psychologin) betreut.

Die Wohngruppe BIBERBAU ist geeignet für Kinder mit

  • • gravierenden Kommunikations- und Bindungsstörungen
  • • autistischen Störungsbildern (z.B. Asperger Syndrom)
  • • wenig Selbstvertrauen, Ängsten, aggressivem oder regressivem Verhalten
  • • Missbrauchserfahrungen
  • • Entwicklungsverzögerungen und Entwicklungsstörungen


mögliche Zusatzleistungen (Fachleistungsstunden laut Hilfeplan)

  • • lernpsychotherapeutische Schülerhilfe (Schulprojekt)
  • • systemische Familienberatung
  • • Video- Home- Training


Aufnahmealter
4. bis in der Regel 10. Lebensjahr

Wohnen
Der Wohnbereich der jungen Menschen befindet sich im Haupthaus der Bergvilla Adolf Reichwein. Es stehen sechs Einzelzimmer, eine Wohnküche, vier Sanitärbereiche, ein Hauswirtschaftsraum und ein Schlafraum für die Pädagog:innen zur Verfügung.

Freizeitangebote

  • • heilpädagogisches Arbeiten mit Tieren (Rassekaninchen, Hühner, Schafe, Ziegen)
  • • Sport, z. B. Fußball, Tischtennis, Basketball, Schwimmen, Fuß- und Radwanderungen
  • • Mitgliedschaft in AG und Vereinen
  • • Ferienfahrten und Ausflüge
  • • Pflege von Freundschaften im Ort
  • • Teilnahme an Projekten
  • • Mitarbeit in der Redaktion unserer internen Zeitung
  • • Nutzung der Bibliothek und der Freizeiteinrichtungen im Ort

 

 

Intensivgruppe HEIDEREITER
16247 Joachimsthal
Töpferstraße 42

Betreuung
Vier Kinder und Jugendliche werden von fünf pädagogischen Fachkräften und 0,2 therapeutischen Fachkräften betreut.

Die Wohngruppe HEIDEREITER ist geeignet für Kinder und Jugendliche mit

  • tiefgreifenden Kommunikations- und Bindungsstörungen
  • erheblichen Problembelastungen und Beziehungsstörungen in den Herkunftsfamilien
  • diagnostizierten Störungen / kombinierten Störungsbildern wie Autismus, Mutismus, rezeptiven Sprachstörungen
  • massiven Entwicklungsstörungen und Entwicklungsverzögerungen, hyperkinetischen Störungen, affektiven Störungen (z.B. Schulangst)


mögliche Zusatzleistungen (Fachleistungsstunden oder schultäglicher Tagessatz laut Hilfeplan)

  • systemische Familienberatung
  • Schulprojekt Joachimsthaler Arche
  • Video-Home-Training
  • Nachbetreuung


Aufnahmealter
ca. 4. bis in der Regel 10. Lebensjahr

Wohnen
Die jungen Menschen wohnen in einem Haus auf dem Gelände der Bergvilla.
Alle Kinder haben ein Einzelzimmer. Es gibt eine Küche und ein Wohnzimmer,  sowie ein Dienstzimmer.

Freizeitangebote in der Einrichtung

  • Nutzung regelmäßiger Freizeit- und Sportangebote (z.B. Fußball, Basketball, Tischtennis, kreatives Gestalten, Musik)
  • Projektarbeit (Tanz, Musik, Laienspiel, Kreativprojekte, Gartengestaltung)
  • gemeinsame Unternehmungen ( z.B. Wanderungen, Erlebnispädagogik, Ferienfahrten)

Freizeitangebote im Umfeld

  • Förderung von individuellen Interessen ( z.B. Jugendfeuerwehr, Züchterverein, Sportverein, Jugendclub, Reiten)
  • Besuch von Kinder- und Jugendveranstaltungen
  • gegenseitige Besuche von Freunden
  • Baden im Werbellinsee oder Grimnitzsee
  • Wanderungen im Biosphärenreservat Schorfheide
  • Kino, Hörspielbahnhof, Zoo,
  • Teilnahme an Sportveranstaltungen und Festen

 

 

heilpädagogisch-therapeutische Gruppe SCHORFHEIDE
16247 Joachimsthal
Mühlenstraße 60 b

Betreuung
Sechs Kinder und Jugendliche werden von 4 pädagogischen Fachkräften und 0,25 zusätzlichen pädagogischen Fachkräften je Kind mit Anspruch auf Betreuung gemäß §35a SGB VIII betreut.

Die Wohngruppe SCHORFHEIDE ist geeignet für Kinder und Jugendliche mit

  • • Entwicklungs-, Kommunikations-, Bindungs-, und/oder Verhaltensstörungen
  • • seelischer Behinderung
  • • Störungen im autistischen Spektrum
  •  

mögliche Zusatzleistungen (Fachleistungsstunden oder schultäglicher Tagessatz laut Hilfeplan)

  • • lernpsychotherapeutische Schülerhilfe (Schulprojekt)
  • • systemische Familienberatung
  • • psychologische Diagnostik, Beratung, Therapie
  • • Video-Home-Training


Aufnahmealter
4. bis in der Regel 10. Lebensjahr

Wohnen
Die jungen Menschen wohnen in einem Einfamilienhaus. Der Wohnbereich umfasst sechs Einzelzimmer mit integriertem Sanitärbereich, ein Wohnzimmer mit Küche, ein Therapieraum und ein Arbeits-/Schlafraum für die Pädagog:innen.

Freizeitangebote

  • • Sport, z. B. Fußball, Tischtennis, Basketball, Schwimmen, Fuß- und Radwanderungen
  • • Mitgliedschaft in AG und Vereinen
  • • Ferienfahrten und Ausflüge
  • • Anbahnung und Unterstützung der Einbindung in persönlichkeitsfördernde Bezugssysteme im Lebensumfeld

 

 

sozial- und heilpädagogische Gruppe DIE BÖRNICKER
16321 Börnicke
Börnicker Dorfstraße 7a

Betreuung
6 Kinder und Jugendliche werden von 6,25 pädagogischen Fachkräften und 0,1 therapeutischen Fachkräften (Diplompsychologin) betreut.

Die Wohngruppe Die Börnicker ist geeignet für Kinder und Jugendliche mit

  • • Entwicklungs-, Kommunikations-, Bindungs-, und/oder Verhaltensstörungen
  • • psychischer Beeinträchtigung, auch in Verbindung mit geistiger Behinderung
  • • Störungen im autistischen Spektrum
  • • Missbrauchserfahrungen


mögliche Zusatzleistungen (Fachleistungsstunden laut Hilfeplan)

  • • systemische Familienberatung
  • • psychologische Beratung, Diagnostik, Therapie
  • • Video-Home-Training


Aufnahmealter
Die Aufnahme erfolgt ab einem Alter von 4 Jahren.

Wohnen
Die Wohngruppe ist in einem Einfamilienhaus auf zwei Etagen untergebracht. Im Haus befinden sich fünf Einzelzimmer und ein Doppelzimmer, ein Gruppenraum und Sanitärbereiche für Jungen und Mädchen. Im Außenbereich können Gartenflächen, ein Spielplatz und die Zuchtanlage für Rassekaninchen genutzt werden.

Freizeitangebote

  • • Vermittlung von Umwelterfahrungen und künstlerisches Gestalten mit Naturmaterialien
  • • heilpädagogisches Arbeiten mit Tieren (Rassekaninchen), Reiten auf dem Reiterhof, Spielpädagogik, insbesondere Musik
  • • Sport, z. B. Fußball, Tischtennis, Basketball, Schwimmen, Fuß- und Radwanderungen
  • • Mitgliedschaft in Arbeitsgemeinschaften und Vereinen
  • • Ferienfahrten und Ausflüge
  • • Anbahnung und Unterstützung der Einbindung in persönlichkeitsfördernde Bezugssysteme im Lebensumfeld

 

 

Heilpädagogische Intensivgruppe ADLERHORST
16248 Angermünde OT Bölkendorf
Bölkendorferstr. 29

Betreuung
Sechs Kinder und Jugendliche werden von 5 pädagogischen Fachkräften betreut.

Die Wohngruppe ADLERHORST ist geeignet für junge Menschen mit

  • • Kommunikations- und Bindungsstörungen
  • • Beeinträchtigung bzw. Gefährdung der Entwicklung
  • • Störungen der Emotionen und des Sozialverhaltens
  • • autistischen Störungen, z.B. Asperger Syndrom
  • • hyperkinetischen Störungen
  • • affektiven und psychosomatischen Störungen


mögliche Zusatzleistungen

  • • psychologische Diagnostik/Beratung/Therapie
  • • systemische Familienberatung
  • • Video- Home- Training
  • • Betreuungshilfe im Schulzusammenhang


Aufnahmealter
4 Jahre bis in der Regel 10. Lebensjahr

Wohnen
Die jungen Menschen wohnen in einem Einfamilienhaus. Im Wohnhaus stehen 6 Einzelzimmer, eine Küche, ein Wohnzimmer, zwei Sanitärbereiche, ein Hauswirtschaftsraum, sowie ein Büro und Schlafraum für die Pädagog:innen zur Verfügung.

Freizeitangebote

  • • heilpädagogisches Arbeiten mit Tieren (Kaninchen)
  • • Spiel- und Sportangebote, Reiten auf dem Reiterhof, Fuß- und Radwanderungen
  • • Jugendfeuerwehr
  • • Tanzen
  • • Urlaubsfahrten
  • • Fitness & Koordinationstraining
  • • Anbahnung und Unterstützung der Einbindung in persönlichkeitsfördernde Bezugssysteme im Lebensumfeld

 

traumpädagogische Wohngruppe  SCHÖNHOLZER STRASSE
16227 Eberswalde (OT Finow)
Schönholzer Straße 4


Betreuung

Die traumapädagogische Wohngruppe Schönholzer Straße ist eine Leistung der Jugendhilfe nach §27 und § 34 SGB VIII und richtet sich an Kinder, ihren Eltern und Familien, die Hilfe und Unterstützung in der aktuellen Lebenssituation - in Form einer Fremdunterbringung - benötigen. In der Wohngruppe werden bis zu vier Kinder von sechs pädagogischen Fachkräften und 0,5 Psycholog:innen betreut.

In der Wohngruppe können vier traumatisierte Kinder im Alter ab vier Jahren betreut werden

  • mit Entwicklungsverzögerungen und Verhaltensauffälligkeiten, die mit pädagogischen und therapeutischen Mitteln korrigierbar sind
  • mit frühkindlichen Traumatisierungen und/oder einem auffälligen Bindungsverhalten, sowie die daraus resultierenden Folgeerscheinungen wie aggressives Verhalten, Störungen des Sozialverhaltens, psychische Beeinträchtigungen usw.
  • von Eltern, die aufgrund eigener psychischer Belastungen oder Suchterkrankungen bzw. gesundheitlichen Einschränkungen die Betreuung zum Wohl des Kindes bzw. des Jugendlichen nicht übernehmen können

Mit dem Ende der Grundschulzeit wechseln die Kinder i.d.R. in ein niedrigschwelligeres Angebot.


mögliche Zusatzleistungen (Fachleistungsstunden laut Hilfeplan)

  • lernpsychotherapeutische Schülerhilfe Joachimsthaler Arche
  • psychologische Begleitung, Beratung, Therapie in Form von Fachleistungsstunden (FLS)
  • systemische Familienberatung (FLS)

Aufnahmealter
ab 4 Jahren

Wohnen

Die Wohngruppe befindet sich in Eberswalde, im Ortsteil Finow. Das Haus verfügt über zwei Stockwerke, wobei sich die Wohngruppe im oberen Stockwerk befindet. Neben der Küche mit angrenzendem Gemeinschaftsraum verfügt die Wohngruppe über eine Abstellkammer, zwei Bäder, vier Einzelzimmer und ein Büro für die Mitarbeiter:innen. Im Außenbereich besteht die Möglichkeit zur Freizeitbeschäftigung. Des Weiteren besteht die Möglichkeit, Fahrräder und Spielgeräte in einem Schuppen abzustellen. Im Keller befinden sich Räumlichkeiten, die zur Lagerung genutzt werden können.


örtliche Ressourcen

Die ausgebaute Infrastruktur der Stadt Eberswalde ermöglicht den Kindern einen selbständigen Zugang zu Einkaufsmöglichkeiten (wie z.B. Supermärkte, Spielzeugladen, Friseursalon), sowie zu kulturellen Veranstaltungen und einer Vielzahl an Vereinen. Somit können die Kinder einer individuellen Freizeitgestaltung außerhalb der Wohngruppe nachgehen. Auch öffentliche Einrichtungen wie die Bibliothek, Museen oder das Schwimmbad, können von den Kindern genutzt werden.Der ÖPNV (z.B. Bahn, Bus) ist gut ausgebaut, sodass Kinder u.a. selbständig zur weiterführenden Schule fahren können bzw. Eltern die Wohngruppe leicht erreichen können. Die gesundheitliche Versorgung durch Haus- und Zahnärzte ist sichergestellt. Zudem können Termine bei der Physiotherapie, der Ergotherapie und der Logopädie in der Stadt wahrgenommen werden. Fachärzte, sowie ein Klinikum befinden sich ebenfalls in Eberswalde.


Freizeitangebote

  • Befähigung der Kinder, die eigene Freizeit aktiv zu gestalten
  • gezielte Spiel- und Bastelangebote, Vermittlung von Umwelt- und Materialerfahrungen (erlebnispädagogische Angebote im Sozialraum)
  • Hilfe bei der Auswahl einer externen Freizeitbeschäftigung in Vereinen bzw. Freizeitgruppen
  • Bereitstellung von Medien und Spielgeräten
  • Vorbereitung und Mitgestaltung von Festen und Höhepunkten

Antrag auf Hilfe zur Erziehung

Antrag auf Hilfe zur Erziehung
Voraussetzung für eine Aufnahme ist ein Antrag der Sorgeberechtigten auf Hilfe zur Erziehung beim zuständigen Jugendamt. Das Jugendamt prüft den Hilfebedarf und sucht, unter Berücksichtigung des Wunsch- und Wahlrechtes, ein passendes Angebot.

Kostenübernahme

Kostenübernahme
Kostenübernahmen sind möglich durch das zuständige örtliche Jugendamt nach §§ 27ff; 34; 35a SGB VIII und Grundsicherungsamt nach SGB IX und SGB XII (SGB = Sozialgesetzbuch)